Erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der Pflege mit dem Pflegevisite als Instrument zur Sicherung der Qualität
Durch die Teilnahme an diesem Seminar sollen leitende Pflegefachkräfte dazu befähigt werden, die Pflegevisite als Instrument zur Sicherung und ständigen Verbesserung der Qualität effizient zu nutzen, in das interne QM-System sicher einzubinden und anforderungsgerecht anzuwenden. Nach Vermittlung erforderlicher Grundkenntnisse und kompakter Erläuterung normativer Grundlagen erhalten die Teilnehmer einen Überblick über Formen, Ziele und Vorteile einer Pflegevisite.
Empfohlen für:
- Qualitätsbeauftragte
- Heimleitungen
- Pflegefachkräfte
- Wohnbereichsleitungen
- Pflegedienstleitungen
Ihre Vorteile beim mbd auf einen Blick:
- Teilnahmebestätigung: Am Ende des Präsenzlehrgangs erhalten Sie einen Nachweis über Ihre Teilnahme am Seminar "Pflegevisite als Instrument zur Sicherung der Qualität"
- Strukturierter Ablauf: Anhand von Übungen, Gruppenarbeiten, Skripten und Vorträgen erweitern Sie Ihre Kompetenzen praxisnah
- Persönliche Betreuung: Tauschen Sie sich zu individuellen Problemstellungen mit unseren hochqualifizierten Dozenten aus
- Bundesweite Standorte: Absolvieren Sie Seminarreihen in Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt am Main, Nürnberg oder vor Ort in Ihrem Unternehmen.
- Individuelle Fördermöglichkeiten: Wir beraten Sie über Ihre individuellen Förderungsmöglichkeiten.
Lernen Sie alles über Pflegevisite als Instrument zur Sicherung der Qualität
Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei offenen Fragen: 040 / 380 72 97 77 040 / 380 72 97 77 Mo-Fr 8:00-16:30 Uhr
So einfach geht's
- Kostenlos Infomaterialien zur Weiterbildung anfordern.
- Individuelle und unverbindliche Beratung per Telefon.
- Berufliche Ziele verwirklichen mit anerkannter Weiterbildung.
Das erwartet Sie
- 1 Seminar
- Praxisbezogene Inhalte
- Stundenumfang: 4 UE
- Termine nach Vereinbarung / Anmeldungseingang
- Teilnahmegebühr: 85 Euro (inkl. Seminarunterlagen)
Themenbereiche
Inhalte des Seminars
- Grundlagen: Begriff und dessen Entwicklung
- Normative Grundlagen und Bedeutung der Pflegevisite
- Formen und Teilnehmer der Pflegevisite
- Ziele und Vorteile der Pflegevisite
- Vorbereitung und Durchführung der Pflegevisite
- Dokumentation und Evaluation
- Einbettung der Fallbesprechung in das interne QM-System (Regelungen, Vorgabe- und Nachweisdokumente)
- Pflegevisite als Gegenstand der MD-Prüfung
Unsere erfahrenen Dozent:innen
Andreas Böhme
Dipl. Pflegepädagoge und Dozent für Gesundheitsberufe
Thomas Görtz
Unabhängiger TÜV zertifizierter Pflegesachverständiger
Nicole Hildebrandt
Examinierte Krankenschwester B.SC. Gesundheitswissenschaften
Emilija Neudorf
Dipl. Pflegefachwirt und Dozentin für Gesundheitsberufe
Helene Fresen
Altenpflegerin; B.A. Management als Führungsaufgabe im Sozial- und Gesundheitswesen
Claudia Wendt
B.A. Pflegemanagement
Erfahrungsberichte ehemaliger Teilnehmer
Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei offenen Fragen: 040 / 380 72 97 77 Mo-Fr 8:00-16:30 Uhr