http://www.regbp.de/ https://www.fernstudiumcheck.de/fernschulen/mbd
Unverbindliche Beratung:
040 / 380 72 97 77

Fernlehrgang "Praxisanleitung in den Pflegeberufen"

Jetzt neu! 24-Std. Refresher für Praxisanleitende

Die Weiterbildung entspricht den neuen Anforderungen der Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV) vom 02.10.2018 an die Qualifizierungsmaßnahme zur Praxisanleitung (§ 4 Abs. 3 PflAPrV).
Der staatlich geprüfte und unter der ZFU-Zul.-Nr. 7377421 zugelassene Fernlehrgang berücksichtigt Ihre spezifischen Bedürfnisse, Ziele und Arbeitsrahmenbedingungen, indem höchstmögliche Flexibilität trotz eines hohen Präsenzanteils und eine intensive persönliche Begleitung gewährleistet werden. Im Rahmen des Blended-Learning-Ansatzes werden dabei die aktuellen Erkenntnisse der Erwachsenenpädagogik zu Voraussetzungen für eine wirksame Kompetenzentwicklung umgesetzt. So werden angeleitete Selbstlernphasen mittels E-Learning und didaktisch aufbereiteter Lehrbriefe durch den Präsenzunterricht in Form von Online-Seminaren und Präsenztagen flankiert.
Der Fernlehrgang wurde in Kooperation mit dem Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe Nordwest e. V. (DBfK Nordwest) entwickelt.

Empfohlen für examinierte Fachkräfte:

  • Altenpfleger
  • Gesundheits- & Krankenpfleger
  • Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger

Ihre Vorteile beim mbd auf einen Blick:

  • Gefragter Abschluss: Fundierte fachlich-inhaltliche Qualität, Zielgruppenorientierung und hoher Praxisbezug aufgrund der Entwicklung des Fernlehrgangs Praxisanleitung in Kooperation mit dem DBfK Nordwest.
  • Strukturierter Bildungsplan: Profitieren Sie von regelmäßig stattfindenden Online-Seminaren, dem innovativen E-Learning und didaktisch aufbereiteten Arbeitsmaterialien für zuhause.
  • Intensive persönliche Betreuung: Tauschen Sie sich online und an den Präsenztagen mit Dozenten und Teilnehmern aus.
  • Bundesweite Standorte: Absolvieren Sie die Präsenztage in Hamburg, Berlin, Hannover, Köln, Frankfurt/Main oder Nürnberg.
  • Individuelle Fördermöglichkeiten: Wir beraten Sie gerne über Ihre individuellen Förderungsmöglichkeiten.

Infomaterial anfordern

Anrede
Bitte dieses Feld auf keinen Fall ausfüllen!
Wir verarbeiten Ihre Daten lediglich zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

Kostenlos & unverbindlich

Das erwartet Sie

  • 12 Monate Regeldauer
  • 300 Stunden à 60 Minuten
  • 48 Online-Seminare im virtuellen Klassenzimmer à 90 Minuten
  • 5 Präsenztage in Hamburg, Hannover, Berlin, Köln, Frankfurt/Main oder Nürnberg
  • 3 Module mit Lehrbriefen, Selbstkontrollfragen und Einsendeaufgaben
  • 18 E-Learning-Einheiten mit automatisch auszuwertenden Tests in der digitalen Lernumgebung („mbd Lernwelt")
  • regelmäßig beginnende Lehrgänge

3 Module

• Pflege als Wissenschaft und die Bedeutung für das Praxisfeld
• Gesetzliche Anforderungen kennen und verwirklichen
• Die Qualität praktischer Ausbildung sichern

• Ethisches Reflektieren / Handeln als Grundlage professionellen Arbeitens
• Interaktion in systemisch organisierten Situationen gestalten
• Die Rolle als Praxisanleitende/r im Pflegeberuf verstehen und entwickeln
• Selbstfürsorge als Teil der beruflichen Identität verstehen unter    Berücksichtigung gesellschaftlicher, ökonomischer und politischer
Rahmenbedingungen der Pflege
• Praxisanleitung in den Pflegealltag integrieren

• Grundlagen der Berufs- bzw. Pflegepädagogik verstehen und anwenden
• Lernprozesse im Praxisfeld gestalten
• Beurteilen und Bewerten

Unsere erfahrenen Dozenten

Andreas Böhme

Dipl. Pflegepädagoge und Dozent für Gesundheitsberufe

Thomas Görtz

Unabhängiger TÜV zertifizierter Pflegesachverständiger

Nicole Hildebrandt

Examinierte Krankenschwester B.SC. Gesundheitswissenschaften

Emilija Neudorf

Dipl. Pflegefachwirt und Dozentin für Gesundheitsberufe

Erfahrungsberichte ehemaliger Teilnehmer

Sarah

Berater und Dozenten waren sehr freundlich und hilfsbereit. Bei Fragen bekam man schnell Antworten. Einsendeaufgaben waren anspruchsvoll aber auch …

Sandra

Verantwortliche Pflegefachkraft (Zertifikat) Immer wieder gerne. Dozenten und das rundum sorglosprogramm wird hier gewährleistet. Bei Fragen bekommt …

Alexander

Das Fernstudium ließ sich ohne Probleme absolvieren. Die Zeiträume zur Bearbeitung der Einsendeaufgaben, Transferaufgabe, Hausarbeit sind gut …

Sabrina

Ich kann die Weiterbildung auf jeden Fall empfehlen. Ein Ansprechpartner ist immer vorhanden und man erhält neben den Online- Seminaren, schnell …

Anonym

Egal wer - immer ein offenes Ohr für Fragen und Probleme. Die Weiterbildung ist zu schaffen, man muss nur wollen! Dozentin Frau Hildebrandt ist …

Steffanie

Ich bin noch im Studium. Man braucht Ehrgeiz und Biss um am Ball zu bleiben. Die Vorstellung, mache ich mal schnell nebenbei, wird nicht klappen. Der …

Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei offenen Fragen: 040 / 380 72 97 77 Mo-Fr 8:00-16:30 Uhr